Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Bürgermeister-Wahl 2024

Das war die Bürgermeisterwahl in Wilhering


Liebe Wilheringerinnen und Wilheringer!
Ich möchte mich sehr herzlich bei 1.838 Wilheringerinnen und Wilheringern bedanken, die mir bei der Bürgermeisterwahl im Juni ihre Stimme und ihr Vertrauen geschenkt haben. 

Wie so viele habe auch ich mit einer Stichwahl am 23. Juni gerechnet. Der Wahlausgang war denkbar knapp: Um 9 Stimmen wurde die Stichwahl verfehlt – und das bei knapp 5.000 Wahlberechtigten. 
Gerne hätte ich die beiden Wochen zur Stichwahl genutzt, um den positiven Zuspruch von so vielen freundlichen Leuten noch weiter auszubauen. Doch es kam anders. An dieser Stelle möchte ich Frau Mühlböck-Oppolzer zum doch überraschenden Sieg im 1. Wahldurchgang gratulieren.

Großer Zuspruch von allen Seiten
Seit der Wahl haben mir Hunderte Wählerinnen und Wähler ihre persönliche Enttäuschung mitgeteilt und mich in meinem Weg bestärkt. Viele Unterstützter haben in diesen Wochen Großartiges geleistet und persönlich viel Einsatz gezeigt. Ein ganz großes Danke für ihre tatkräftige, aber auch emotionale Unterstützung. Auch möchte ich meiner großen Familie, Freunden, Nachbarn, meinen Helfern und meinem Team für die großartige Unterstützung ein sehr herzliches Danke sagen!
Auch wenn ich mir etwas mehr erhofft habe, haben mein breites Team und ich ein sehr gutes Ergebnis zusammengebracht!
* Das sind fast 400 Stimmen oder 8% mehr als 2021!
* Mit 46% haben wir das beste ÖVP-Ergebnis in Wilhering bei einer Gemeindewahl seit fast 30 Jahren erreicht. Darauf bin ich schon stolz.
Den enormen Zuspruch verstehe ich auch als Bestätigung für das Zukunftsprogramm „Dorfcharakter mit Lebensqualität statt dichter Verbauung!“ und werte es als Auftrag für meine politische Arbeit. Für mich sind unsere dörfliche Struktur, eine gute Kinderbetreuung sowie Gesundheitsversorgung, eine bessere Verkehrssituation, ein klimafittes und digitales Wilhering mein Herzensanliegen.
So wie das Wahlergebnis auf Augenhöhe war, erwarte ich mir auch in den kommenden Jahren die Zusammenarbeit mit der neuen Bürgermeisterin im Gemeinderat.

Mit der E-Rikscha auf der „MAX auf der AX – Hausbesuchstour“
Im März begann ich mit meinem „Bürgerservice von Haus zu Haus“ und besuchte mit der E-Rikscha „MAX auf der AX“ 2.800 Haushalte und war auf zahlreichen Veranstaltungen, Maifesten, Wanderungen, Seniorencafés, Vereinsfesten usw… unterwegs. Am meisten berührte mich der persönliche Kontakt zu den Wilheringerinnen und Wilheringern. Mit den Bürgern persönlich über deren Vorstellungen, Anliegen und Sorgen wie beispielsweise die starke Verbauung zu sprechen, war die wertvollste Erfahrung in diesem Wahlkampf für mich. Dabei durfte ich viele nette und sympathische Menschen kennen lernen, die mir kleine, aber auch große Anliegen mit auf den Weg geben hatten. Einige konnten bereits in den vergangenen Wochen erledigt werden, für die anderen wird es noch etwas Zeit brauchen. Überall wo ich anklopfte, um mich vorzustellen, begegnete man mir sehr freundlich und interessiert. Vielerorts wurde ich schon erwartet und auf eine Erfrischung samt kleiner Jause eingeladen.
Ich möchte mich für die vielen wertvollen Momente sehr herzlich bedanken!

Ihr Markus Langthaler
Vizebürgermeister

MAxAx.jpg